Donautour – entlang der Südkarpaten vom Eisernen Tor ins Donaudelt
03. Mai – 23. Mai 2025
Einblicke in eine unberührte Naturlandschaft. Wir möchten Ihnen abseits der Zivilisation die Sinne schärfen für die einmalige Schönheit einiger Naturräume, welche auch Ihre Hilfe brauchen, um in der Zukunft bestehen zu können.
Reiseprogramm
Höhepunkte auf der Tour:
Treffen und Begrüßung in Ungarn kurz vor der Grenze zu Rumänien.
Temeswar – Europäische Kulturhauptstadt 2023.
Stadtbesichtigung, mit folgenden Sehenswürdigkeiten: der Siegesplatz (oder auch als der Opernplatz genannt) mit der orthodoxen Kathedrale, dem Opernhaus und Theater, Palais im Stil der Wiener Sezession (Jugendstil) auf der „Corso“-Zeile und den blutigen Ereignissen des Dezember 1989, der Freiheitsplatz – mit dem alten Rathaus (mit türkischer Inschrift), dem Militärkasino, den türkischen Kanonen und dem Maria-Nepomuk Denkmal, der Vereinigungsplatz – mit der katholischen Domkirche, der serbisch-orthodoxen Kathedrale, Denkmal der Hlg. Dreifaltigkeit („Pestsäule“) u.s.w. , der „Bastion“ – Überbleibsel der riesigen (post-) Vauban-Festung von Temeswar. Gemeinsames Abendessen, Übernachtung auf einem Stellplatz.
Unter dem Namen „Hermannstädter Randgebiet“ (Marginimea Sibiului) verbirgt sich eine authentische Gegend, mit vielen Hirtendörfer. Hier werden wir eine altehrwürdige Kirche aus dem 18. Jh und ein interessantes Hinterglasikonen-Museum besichtigen und die orthodoxen Ostern feiern.
Übernachtung auf einem Campingplatz.
Ruhetag. Gemeinsamer Brunch. Optional: Wanderung durch das sogenannte Randgebiet Hermannstadts. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Heute fahren wir eine kurze Strecke und kommen in einem Dorf mit typisch sächsischem Charakter. Wir besichtigen die mittelalterliche Burg, die ein wunderbares Panorama für Fotos bietet. Der Besuch der Kachelwerkstatt erlaubt uns einen Einblick in den langwierigen und arbeitsaufwändigen Entstehungsprozess eines echten siebenbürgischen Kachelofens.
Abendessen bei einer siebenbürgisch-sächsischen Familie. Bei leckerer Hausmannskost erfahren wir Geschichten über das Leben der deutschen Minderheit in Rumänien. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Das Kloster Kerz ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Siebenbürgen. Es war das am weitesten südöstlich gelegene Zisterzienserkloster (innerhalb Europas, ohne Griechenland und Türkei). Wir fahren weiter entlang der Südkarpaten. Besichtigung einer Siebenbürger-Kirchenburg aus dem 13. Jh. Übernachtung im Pfarrergarten.
Besichtigung der Kirchenburg von Prejmer/Tartlau – seit 1999 befindet sich die Kirchenburg auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben. Fahrt über das Karpatenknie durch das Buzau-Tal nach Muntenien. Besichtigung der Schlammvulkane bei Buzau, eine ausgefallene Naturerscheinung. Abendessen und Übernachtung bei der Forschungsstation.
Es geht weiter durch die Ebene bis Macin.
Weinprobe und Abendessen, Übernachtung auf dem Weingut.
Nach dem Frühstück werden wir einen Spaziergang durch das Nationalpark Macin machen. Das Macin-Gebirge, mit einer Höhe von 400 Meter, ist das älteste Gebirge Europas. Gegen Mittag fahren wir weiter südlich bis Tulcea – das Tor zum Donaudelta. Heute tauchen wir ins Donaudelta ein! Strassen gibt es ab jetzt keine mehr.
Die Wohnmobile bleiben auf dem Campingplatz stehen und wir fahren für drei Nächte mit dem Hausboot ins Delta rein.
Ein Deltaspezialist und Biologe begleitet uns die nächsten zwei Tage im Delta!! Alle Ausflüge werden in kleine Motorboote durchgeführt, wo die lokale Bevölkerung miteinbezogen werden. Die Einheimischen werden uns mit kleinen Booten durch die schmalen Kanäle führen und uns die schöne Landschaft und Natur zeigen.
Gemeinsames Abendessen. Übernachtung auf dem Hausboot (im Doppelzimmer, mit Sanitärbereich: Waschbecken, Toilette und Dusche).
Frühstück auf dem Hausboot. Natur- und Vogelbeobachtungen je nach Wasserstand in den Litcov-, Lungu- und Crisan-Caraorman Gebiet. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug mit dem Motorboot auf dem Bogdaproste See, Trei Iezare und Cazanel See, wo wir eine außergewöhnliche Landschaft sehen werden. Hier fischen manchmal die Rosapelikane gerne. Dafür vergesellschaften sie sich gerne mit den Kormoranen und Zwergscharben. Auch Krauskopfpelikan, Seidenreiher, Silberreiher, Purpurreiher, Löffler u.a. können hier beobachtet werden. Rückkehr zur Pension. Abendessen und Übernachtung auf dem Hausboot.
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Tagesausflug per Motorboote auf dem Sulina Arm und dann auf dem natürlichen Magearu Kanal nach Letea, eine kleine Fischersiedlung und von dort weiter mit dem Pferdefuhrwerk ins Letea Reservat, einem der ältesten Urwälder Osteuropas. Die von der griechischen Liane behangenen Eichen und die Sanddünen stellen den stärksten Kontrast der Natur dar. Hier kann man, mit ein bisschen Glück, viele Specht-Arten, Seeadler, Wespenbussarde, Schwarzstirnwürger, Braunkehlchen, Grauammer usw. beobachten. Picknick-Mittagessen im Leteawald. Rückfahrt nach Crisan. Abendessen und Übernachtung auf dem Hausboot.
Vor dem Frühstück fährt schon das Hausboot in Richtung Tulcea. Lange, schmale Kanäle, reich an Vegetation und Vogelwelt, begleiten uns bis Tulcea. Mittagessen am Bord. Abschied von der Crew.
Mit den Wohnmobilen geht es am Nachmittag weiter. Wir fahren nach Mamaia. Abend am Schwarzen Meer. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Zeit zur freien Verfügung.
Möglichkeit (Optional) zur Besichtigung der Stadt Constanta, Ausruhen am Meer … Übernachtung auf einem Campingplatz.
Wir fahren nach Bukarest. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Stadtrundfahrt Bukarest – Lassen Sie sich in 500 Jahre rumänischer Geschichte entführen – von den Gräueltaten von Vlad dem Pfähler (der mittelalterliche Herrscher, um den sich die Legende von Graf Dracula rankt) über die kommunistische Ära (deren Einfluss noch heute deutlich in der Stadt sichtbar ist) bis hin zur Rumänischen Revolution im Jahre 1989. Bei diesem Spaziergang durch die Vergangenheit der Stadt werden Sie verschiedene Persönlichkeiten kennenlernen und einen Einblick in das heutige Leben von Bukarest gewinnen – und das alles auf besonders anschauliche und lockere Art und Weise.
Zu den Hauptattraktionen zählen unter anderem die Altstadt, das Kloster Stavropoleos, die Festungsruine von Vlad dem Pfähler, der Revolutionsplatz, das Bukarester Athenäum, der Platz der Einheit, Hanul Manuc und der Parlamentspalast, der größte Bauwerk Europas. Übernachtung auf dem Campingplatz.
Wir fahren weiter bis Curtea de Arges, „das Tor der Tranfagarasan“, aber auch die Grablege der rumänischen Königsfamilie. Besichtigung der Klosteranlage. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Über den Alt-Fluß kommen wir in Oltenien an. Es geht heute bis Horezu, die landesweit als Keramikzentrum bekannt ist. Das berühmte Symbol dieser Keramik ist der Hahn. Handwerker aus dieser Ortschaft werden uns einige Geheimnisse dieser Kunst verraten. Gemeinsames Abendessen im Kloster, Übernachtung auf dem Stellplatz.
Entlang der Südkarpaten fahren wir weiter durch Targu Jiu bis zur Donau. Die Donau prägt den Tag. Von den Dakern über die Römer, bis zur Neuzeit – jeder prägte oder beeinflusste den Donaulauf (die versunkene Stadt – Orsova heute, der Donaudurchbruch – der Donaukessel). Fahrt mit den Wohnmobilen bis zum Donaudurchbruch, einem der spektakulärsten Flussdurchbrüche Europas. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Bootsausflug. Bevor dieser Teil der Donau eingenommen wurde, war der Fluss wild, gewunden und gefährlich, sodass nur die tapfersten Bootsfahrer mutig genug für ihn waren. Wir fahren mit dem Boot an der größten Steinskulptur Europas, und zwar die vom König Decebal, durch den Mraconia Golf, an einem Kloster vorbei bis zu der engsten Stelle der Donau. Wanderung mit Panoramaaussicht auf die Donauenge. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Es geht weiter Richtung ungarische Grenze. Wir fahren entlang der Donau und durch das Banater Bergland, um reizvolle Landschaften zu sehen. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung auf einem Campingplatz.
⃰ Kleine Änderungen im Programm vorbehalten
Unsere im Preis enthaltenen Leistungen:
Einblicke in eine unberührte Naturlandschaft. Wir möchten Ihnen abseits der Zivilisation die Sinne schärfen für die einmalige Schönheit einiger Naturräume, welche auch Ihre Hilfe brauchen, um in der Zukunft bestehen zu können.
Ihre einzubringenden Leistungen:
Nicht im Reisepreis enthalten
Gut zu wissen | |
BURG REISEN bietet: | |
Individuelle Betreuung |
– Wir fahren mit ca. 10 Fahrzeugen. |
Überschaubare Tagesetappen | – Wir reisen nie der Kilometer wegen. Das gibt Zeit für die persönliche Note. |
Stressfreies Fahren | – Wir benützen meist wenig befahrene, idyllische Nebenstrecken. Der Weg ist auch schon Ziel. |
Hautnahe Erlebnisse | – Wir sprechen rumänisch und bringen Sie in Kontakt mit Menschen der verschiedensten Bevölkerungsschichten. |
Komfort | – Wir gehen fast täglich zum Essen, dann auch landestypisch. |
Sicherheit | – Wir übernachten auf Campingplätzen oder bewachten Plätzen. – Wir lassen bei Stadtbesichtigungen die Fahrzeuge auf dem Camp. – Wir fahren auf Wunsch im Konvoi. |
Fundierte Informationen (schriftlich / mündlich) | – Wir arbeiten mit dem rumänischen Touristikamt zusammen. – Wir kennen und wissen weit mehr vom Land, als wir Ihnen in den drei Wochen zeigen können. |
Schreib uns